schweizstrom steht für Wasserkraft.
Wir erklären, warum die älteste Energiequelle auch in Zukunft eine herausragende Rolle spielen wird.
schweizstrom steht für Wasserkraft.
Wir erklären, warum die älteste Energiequelle auch in Zukunft eine herausragende Rolle spielen wird.
Wie viel Strom verbrauchen du und deine Familie durchschnittlich und welche Maßstäbe für Energieverbrauch im Haushalt gibt es überhaupt? Hier erfährst du mehr. Mit einer simplen Formel kannst du deinen Stromverbrauch und auch deine Stromkosten berechnen.
Mehr lesenWas versteht man unter Kohlenstoffdioxid oder umgangssprachlich CO2 und wie funktioniert der CO2-Kreislauf? Einfach erklärt ist Kohlendioxid ein normaler Bestandteil unserer Luft. Es handelt sich um ein unauffälliges Gas, welches wir weder sehen noch riechen können.
Mehr lesenMartin Strohmaier arbeitet bei der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), der Muttergesellschaft von schweizstrom, in Liestal als Projektleiter für Wind- und Wasserkraftwerke. Er ist mit seinem ausschließlich mit erneuerbarem Strom getankten e-Golf inzwischen über 100'000 Kilometer gefahren. Damit ist der Ingenieur ein idealer Gesprächspartner für Fragen rund um E-Mobility.
Mehr lesenProfitiere auch Du von unserer langjährigen Erfahrung rund ums Thema Energie. Mit unserem Newsletter informieren wir Dich kurz und bündig über aktuelle Themen.